Wie man eine Value Stream Map (VSM) erstellt – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Visualisierung und Optimierung von Prozessen
Effiziente Prozesse durch Value Stream Mapping (VSM)
In der heutigen Geschäftswelt stehen viele Organisationen vor der Herausforderung, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Verschwendungen zu minimieren. Oftmals sind Teams so in den täglichen Aufgaben verstrickt, dass sie nicht in der Lage sind, die Ineffizienzen zu erkennen, die sie behindern. Hier kommt das Value Stream Mapping (VSM) ins Spiel: Es handelt sich um ein wertvolles Instrument innerhalb des Lean-Managements, das dabei hilft, den tatsächlichen Fluss von Aktivitäten und Informationen sichtbar zu machen. Durch VSM können Unternehmen verstehen, wo in ihren Prozessen wertschöpfende Schritte vorhanden sind und wo Verschwendung auftritt.
Ein VSM ist mehr als nur ein einfaches Flussdiagramm. Es bietet eine umfassende Sicht auf alle Elemente eines Prozesses, inklusive Materialfluss, Informationsströme und Verweildauern. Diese Sichtweise ermöglicht Teams, gezielte Maßnahmen zur Reduzierung von Abfällen und Verzögerungen zu ergreifen und den Gesamtwert für den Kunden zu steigern.
In dieser Anleitung wird erläutert, wie man eine Value Stream Map erstellt, angefangen bei der Auswahl des richtigen Prozesses bis hin zur Berechnung der Durchlaufzeiten. Dieses Werkzeug eignet sich für sämtliche Branchen, sei es in der Produktion, im Dienstleistungssektor oder im Büroalltag.
Die Erstellung einer Value Stream Map: Ein strukturierter Ansatz
Um eine Value Stream Map zu erstellen, bedarf es eines systematischen und datenbasierten Ansatzes. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
Schritt 1: Auswahl der Produkt- oder Dienstleistungsfamilie
– Erstellen Sie eine Liste aller angebotenen Produkte oder Dienstleistungen.
– Identifizieren Sie die relevanten Produktionsrouten jedes Produkts.
– Erstellen Sie eine Produkt-Prozess-Matrix, wobei Sie Produkte als Zeilen und Prozessschritte als Spalten darstellen.
– Wählen Sie eine Produktfamilie aus, die mehr als 80 % ihrer Prozessschritte teilt.
Schritt 2: Definition des Prozessumfangs
– Bestimmen Sie den Start- und Endpunkt der Value-Stream-Map.
– Seien Sie spezifisch: Zum Beispiel „Vom Auftragseingang bis zur endgültigen Lieferung“.
Schritt 3: Bildung Ihres Mapping-Teams
– Stellen Sie ein interdisziplinäres Team zusammen, das aus Personen besteht, die direkt im Wertstrom beteiligt sind.
– Benennen Sie einen VSM-Moderator, idealerweise eine Person mit Lean-Kenntnissen.
Schritt 4: Gehen Sie zum Gemba (Beobachtungen vor Ort)
– Gehen Sie den Prozess durch und beobachten Sie, wie Materialien bewegt werden.
– Dokumentieren Sie Daten und Notizen an jedem Schritt.
Schritt 5: Zeichnen Sie die Ist-Map
– Beginnen Sie mit der Kundenbox, die die tägliche Nachfrage darstellt.
– Fügen Sie Prozessboxen, Materialflüsse und Informationsflüsse hinzu.
Schritt 6: Analyse des Ist-Zustands
– Überprüfen Sie die Zeitachse und identifizieren Sie Abfallquellen.
– Fragestellungen zur Ursachenanalyse helfen beim Aufspüren von Ineffizienzen.
Schritt 7: Entwerfen der Soll-Map
– Setzen Sie Ziele zur Reduzierung von Durchlaufzeiten und zur Einführung von Verbesserungsschritten.
– Skizzieren Sie die neue Map und visualisieren Sie Ihre Verbesserungen.
Schritt 8: Erstellung des Umsetzungsplans
– Entwickeln Sie konkrete Projekte, um identifizierte Lücken zu schließen und Verantwortlichkeiten zuzuweisen.
Häufige Fehler beim VSM und deren Vermeidung
1. **Mapping des idealen Prozesses anstelle des realen**: Vertrauen Sie nicht nur auf dokumentierte Verfahren, sondern beobachten Sie die tatsächlichen Abläufe.
2. **Überkomplexität der Map**: Halten Sie die Darstellung einfach und konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Schritte.
3. **Keine Nachverfolgung oder Aktionsplan**: Stellen Sie sicher, dass die Map in konkrete Maßnahmen umgesetzt wird, anstatt sie nur einmal zu erstellen.
Zusammenfassung
- Eine Value Stream Map hilft, den realen Prozessfluss zu visualisieren und
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag How to Create a Value Stream Map (VSM?)
Quelle: Learn Lean Sigma