Turnaround der Lieferperformance (OTIF) eines Werkes durch gezielte Eingriffe in der gesamten Wertschöpfungskette für einen weltweit führenden Anbieter von Metallverpackungen
Informationen zum Auftraggeber
Unternehmensname:
Trivium Packaging
Unternehmenstyp:
Weltweit führender Anbieter von Metallverpackungen
Branche:
Metallverpackungen
Umsatzzahl:
3,3 Mrd. EUR
Mitarbeiterzahl:
7.500
Situation beim Auftraggeber:
Die Unzufriedenheit der Kunden resultierte aus mangelnder Zuverlässigkeit in Bezug auf Liefermengen und -pünktlichkeit. Aufgrund anhaltender Probleme in der Lieferperformance über mehr als ein Jahr erwog ein bedeutender Kunde die Kündigung des langjährigen Liefervertrags.
Unternehmenssitz:
Amsterdam / Weißenthurm
Internet:
www.triviumpackaging.com
Informationen zum Mandat
Rahmenparameter
Rolle:
Interim Werkleiter mit G&V-Verantwortung
Zeitraum (Dauer):
07/2022 bis 12/2022 (6 Monate)
Verantwortungsbereich:
- 302 Mitarbeiter
- 131 mEUR Umsatz
- 8,8 mEUR EBITDA
Auftrag
- Verbesserung der Lieferperformance des Werkes in Weißenthurm gegenüber externen Kunden (von 95,1% auf 98,5% OTIF) in 6 Monaten.
Massnahmen
- Einführung eines kaskadierten Shopfloor-Boards mit Kennzahlen (KPIs) entlang der Wertschöpfungskette, das alle operativen Bereiche umspannte und als tägliche Steuerungsgrundlage diente.
- Implementierung eines „eingefrorenen“ Produktionsplans (Wochenplan).
- Klärung der Rollen und Verantwortlichkeiten in den operativen Prozessen.
- Ursachenanalyse durchgeführt in den Fach- und Führungsteams mit Fokus auf kontinuierliche Verbesserung.
- Klare und abgestimmte Kommunikation mit den Kunden sowie konsequente Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen.
Erfolge
- Etablierung gemeinsamen Verständnisses für Ursachen und ein klares Commitment zur Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen entlang der Wertschöpfungskette.
- Erfolgreiche Zielerreichung der Lieferperformance (OnTimeInFull – OTIF) von September bis Dezember 2022.
- Verlängerung des Liefervertrages mit einem ursprünglich abwanderungsbereiten Kunden.
Besondere Herausforderung
- Die Herausforderung bestand darin, den Betriebsrat von der Notwendigkeit und Unterstützung essenzieller Veränderungen zu überzeugen.
Im Netzwerk teilen