UR Studio macht aus Ihrer Idee eine Simulation – bevor auch nur eine Schraube montiert wird.
Der Innovationsdruck im Bereich der Automatisierungstechnik erfordert ständig neue Lösungen, um Unternehmen bei der effektiven Implementierung von Robotersystemen zu unterstützen. Universal Robots folgt diesem Trend mit der Einführung von UR Studio, einem revolutionären Online-Simulationswerkzeug, das auf der fortschrittlichen Software PolyScope X basiert. Dieses Tool ermöglicht es Benutzern, realistische 1:1 Simulationen ihrer Arbeitsumgebung zu erstellen, bevor sie in die physische Implementierung ihres Robotersystems investieren.
Die Präsentation von UR Studio auf der Automatica in München unterstreicht das Engagement von Universal Robots, die Einstiegshürden in die Automatisierung zu senken. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Umgebung, in der Kunden, Partner und Integratoren alle relevanten Aspekte ihrer Roboter-Workcells simulieren können. Hierbei können Benutzer Roboterbewegungen testen, deren Reichweite und Geschwindigkeit simulieren sowie den Arbeitsablauf und die Zykluszeit berechnen. Dadurch wird eine maßgeschneiderte Optimierung der Arbeitszelle vor der tatsächlichen Inbetriebnahme ermöglicht, was die Investitionsrendite (ROI) maximiert.
Tero Tolonen, der Chief Product Officer von Universal Robots, hebt hervor, dass es bei UR Studio um „Vertrauen und einfache Implementierung“ geht. Diese Plattform richtet sich sowohl an Einsteiger in die Automatisierung als auch an erfahrene Anwender, die komplexe Systeme optimieren möchten. Durch die Möglichkeit zur Simulation und Visualisierung des Endanwender-Setups wird sichergestellt, dass alle Details für maximale Effizienz und Leistung genauestens abgebildet werden.
UR Studio erlaubt den Anwendern, mit dem Robotersortiment von Universal Robots sowie verschiedenen Komponenten zu interagieren. Dazu gehören Paletten, Maschinen, Werkstücke und Endeffektoren wie Standardgreifer, die häufig mit den kollaborativen Robotern (Cobots) von UR verwendet werden. Die Möglichkeit, Elemente gemäß den individuellen Präferenzen zu konfigurieren und in die Simulation zu importieren, gewährleistet, dass die finalen Lösungen nahtlos in die reale Arbeitsumgebung integriert werden können. Dieses maßgeschneiderte Vorgehen sorgt für eine reibungslosere Umsetzung und verkürzt die Amortisationszeiten.
Ein wichtiger Vorteil von UR Studio ist, dass es ohne zusätzliche Kosten angeboten wird und direkt in Desktop-Browsern ausgeführt werden kann, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Darüber hinaus werden kontinuierlich neue Anwendungsvorlagen hinzugefügt, was die Anpassungsfähigkeit der Plattform weiter erhöht. Derzeit ist das Tool in englischer Sprache verfügbar, aber in naher Zukunft sollen auch Versionen in Deutsch, Spanisch, Chinesisch (vereinfacht) und Japanisch erscheinen.
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse über UR Studio
- UR Studio ist ein kostenloses Online-Simulationswerkzeug, das realistische 1:1 Simulationen von Roboterarbeitszellen ermöglicht.
- Die Plattform erleichtert die Optimierung von Arbeitsabläufen und steigert die Investitionsrendite durch realistische Tests und Visualisierungen.
- Benutzer können das Tool direkt im Browser nutzen, neues Anwendungsmaterial wird kontinuierlich hinzugefügt.
Was Operations-Profis wissen sollten
Die Einführung von UR Studio ist für Operations-Profis von erheblicher Relevanz, da sie die Effizienz der Automatisierungslösungen erheblich steigern kann. Mit der Möglichkeit, Simulationen durchzuführen, können Fehler in der Planung frühzeitig identifiziert und somit reduziert werden.
Um das volle Potenzial von UR Studio auszuschöpfen, sollten Operations-Profis folgende Maßnahmen in Betracht ziehen:
– Eine systematische Analyse der bestehenden Arbeitsabläufe im Hinblick auf Automatisierungspotenziale vornehmen.
– Die Simulationswerkzeuge nutzen, um Ideen für Robotereinsätze zu visualisieren und zu validieren, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden.
– Eng mit den Technikern und Entwicklern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle konfigurierten Lösungen den tatsächlichen Anforderungen des Betriebs entsprechen.
Die Integration eines solchen Tools hat direkte Konsequenzen für das Tagesgeschäft. Eine präzise Planung und Simulation können dazu führen, dass Implementierungen schneller und kosteneffizienter erfolgen. Dies führt nicht nur zur Vermeidung von Missverständnissen und Fehlplanungen, sondern auch zu einer schnelleren Amortisation der Investitionen in Automatisierungslösungen.
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag UR Studio released by Universal Robots
Quelle: Manufacturing AUTOMATION