Wie Toyota zeigt, dass echte Exzellenz mit konsequenter Problemlösung im Alltag beginnt.
Im Gespräch mit Sal Sanchez, einem erfahrenen Toyota-Veteranen und TPS-Coach, wird die essenzielle Rolle der Problemlösung im Toyota Produktionssystem beleuchtet. Sanchez, der viele Jahre bei Toyota in verschiedenen Schlüsselpositionen tätig war, legt besonderen Wert auf die ununterbrochene Auseinandersetzung mit kleineren Problemen, um zu verhindern, dass sie sich zu größeren Herausforderungen entwickeln. Dies verdeutlicht die proaktive Kultur von Toyota, die nicht nur auf das Management von Schwierigkeiten abzielt, sondern auch auf die kontinuierliche Weiterbildung und Stärkung der Mitarbeiter.
Der Weg von Sal Sanchez bei Toyota zeigt, wie wichtig ein proaktives und regelmäßiges Problemmanagement ist. Während seiner Zeit als Teamleiter erlebte er häufig Situationen, in denen das Andon-Seil gezogen wurde. Dies ist ein Signal, das auf ein Problem hinweist, und Sanchez hebt hervor, dass es nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Produktionslinie stoppt. Vielmehr erzeugt der Andon-Zug eine Dringlichkeit, die Teamleitungen dazu anregt, schnell Unterstützung zu leisten. Sal betont, dass der Ansatz von Toyota darin besteht, viele kleine Probleme kontinuierlich anzugehen, um zu verhindern, dass sie sich zu größeren, kritischen Herausforderungen entwickeln.
Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit war es, die Probleme der Teammitglieder zu verstehen. Sal erlangte Respekt und Vertrauen, indem er selbst die Aufgaben seiner Teammitglieder ausprobierte und dadurch ein tieferes Verständnis für deren Herausforderungen entwickelte. Diese Methode hat er als wichtigen Bestandteil seiner Führungskompetenzen beibehalten. Darüber hinaus hat er Modelle zur Problemlösung entwickelt, die den Mitarbeitenden helfen, viele Herausforderungen direkt eigenständig zu bewältigen. Er fördert die Schulung von grundlegenden Problemlösungsfähigkeiten und stellt den Mitarbeitenden Werkzeuge und Vorlagen zur Verfügung.
Die Erfahrung und Philosophie von Sal Sanchez bekräftigt die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur, die das Wachstum der Mitarbeitenden in den Vordergrund stellt. Er ermutigt Unternehmen, in ihre Mitarbeitenden zu investieren, um eine Umgebung zu schaffen, in der kontinuierliche Verbesserung möglich ist und die Probleme nicht ignoriert, sondern offensiv angegangen werden.
Zusammenfassung: Schlüssel zum erfolgreichem Anwendung von TPS
- Problemlösung im TPS erfordert proaktives Handeln und intensives Engagement der Führungskräfte, um kleine Probleme schnell zu adressieren.
- Das Verständnis der Herausforderungen der Teammitglieder durch direkte Erfahrung fördert Respekt und verbessert die Zusammenarbeit.
- Die kontinuierliche Weiterbildung in Problemlösungsfähigkeiten sowie Investitionen in Mitarbeitende sind entscheidend für den Erfolg und die Kultur in einem Unternehmen.
Was Operations-Profis wissen sollten
Die Prinzipien des Toyota Produktionssystems tragen in der heutigen Geschäftswelt entscheidend zur Effizienz und Problemlösungskompetenz bei. Besonders im Kontext eines sich ständig ändernden Marktes ist die Fähigkeit, Probleme schnell und effektiv zu identifizieren und zu beheben, von größter Bedeutung. Ein Operations-Profi sollte die Methoden von TPS in die tägliche Praxis integrieren, um die Teams nicht nur zur Problemlösung zu ermutigen, sondern diese auch als Teil der Unternehmenskultur zu etablieren.
Die Maßnahmen, die von Führungskräften getroffen werden sollten, umfassen die Förderung einer offenen Kommunikation, die Schulung der Mitarbeitenden in grundlegenden Problemlösungsfähigkeiten und das Bereitstellen der notwendigen Werkzeuge zur Unterstützung eigenständiger Problemlösungsprozesse. Diese Ansätze können nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen, was sich positiv auf die Geschäftsergebnisse auswirkt.
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag A Personal Pursuit of Problem-Solving
Quelle: The Lean Post