Warum clevere Unternehmer UR Studio jetzt nutzen, um Cobots endlich sicher und effizient einzuführen.

Universal Robots (UR), ein führender Entwickler von kollaborativen Robotern (Cobots), hat auf der Automatica in Deutschland mit UR Studio ein neuartiges Online-Simulationstool vorgestellt. Dieses Tool, das auf der offenen und KI-fähigen Softwareplattform PolyScope X basiert, ermöglicht es Anwendern, realistische 1:1-Simulationen von Arbeitszellen zu erstellen und alle wesentlichen Aspekte der Einrichtung zu testen. Durch die Nutzung von UR Studio können Benutzer Roboterbewegungen ausprobieren, Reichweiten und Geschwindigkeiten simulieren sowie die Zykluszeiten berechnen, bevor sie in die tatsächliche Implementierung übergehen.

UR Studio stellt den Benutzern eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Verfügung, um mit dem Portfolio von UR-Robotern sowie verschiedenen Komponenten, wie Paletten, Maschinen und Werkstücken, zu interagieren. Endeffektoren, darunter Standardgreifer, die häufig mit UR-Cobots verwendet werden, können ebenfalls konfiguriert werden. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass die endgültige Lösung optimal in die reale Arbeitsumgebung integriert wird. Auf diese Weise wird der Implementierungsprozess effizienter gestaltet und das Risiko kostspieliger Anpassungen wird minimiert, da potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.

Das Tool wird kostenlos angeboten und ist im Desktop-Browser zugänglich, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Die Benutzer müssen sich lediglich auf der UR Studio-Website anmelden, um loszulegen. Aktuell bietet die simulierte Umgebung vorgefertigte Vorlagen für gängige Cobot-Anwendungen wie Maschinenbestückung, Schraubarbeiten, Palettierung und Pick-and-Place an. Zukünftig werden weitere Anwendungsvorlagen hinzukommen, die das Spektrum der möglichen Anwendungen erweitern.

UR Studio ermöglicht den Nutzern auch, verschiedene Robotermodelle zu erforschen und die besten Setups auszuwählen. Es bietet somit eine wertvolle Plattform, um Ideen in einem virtuellen Raum zu entwickeln und zu validieren, bevor konkrete Investitionen getätigt werden. Die Möglichkeit, optimierte Zykluszeiten zu testen, schafft zusätzliche Flexibilität bei der Lösung spezifischer Automatisierungsprobleme.

Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass PolyScope X von Anfang an für Simulationen konzipiert wurde, was den Benutzern erlaubt, ihre Lösungen in einer virtuellen Umgebung zu erkunden, bevor sie in die reale Welt überführt werden. Dies erhöht die Sicherheit und das Vertrauen in die getroffenen Entscheidungen.

Zusammenfassung des UR Studio für den Operations-Management-Bereich

  • UR Studio ermöglicht realistische Simulationen von Cobot-Arbeitszellen, was die Planung und Validierung vor der Implementierung vereinfacht.
  • Das Tool ist benutzerfreundlich, kostenlos und erfordert keine Installation, was den Zugang zu dessen Funktionen erleichtert.
  • Durch die Simulation können Probleme frühzeitig erkannt und kostspielige Anpassungen vermieden werden, was die Effizienz erhöht.

Was Operations-Profis wissen sollten

Die Einführung des UR Studio ist besonders relevant, da es die Tools bereitstellt, um Automatisierungsprojekte effizienter zu planen und zu validieren. Die Fähigkeit, in einer simulierten Umgebung zu testen, minimiert Risiken und sorgt für einen reibungsloseren Implementierungsprozess. Operations-Profis sollten sicherstellen, dass sie mit UR Studio vertraut werden, um die Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Cobot-Anwendungen voll ausschöpfen zu können.

Die Analyse von Prozessalternativen und die Identifikation von Optimierungspotenzialen sind entscheidend für die Steigerung der Produktivität. Zudem kann die Nutzung von UR Studio helfen, die Kommunikation zwischen Technikern und Entscheidungsträgern zu verbessern, da es eine visuelle Darstellung der Automatisierungslösungen bietet.

Für das Tagesgeschäft bedeutet die Verwendung von UR Studio eine Beschleunigung der Entscheidungsfindung und eine Reduzierung der Implementierungszeit, was letztlich zu einer schnelleren Amortisation der Investitionen führt.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag UR Studio simulator validates cobot setups before deployment
Quelle: The Robot Report

Nach oben scrollen