Standard Bots präsentiert neuen 30 kg Roboter und erweitert Produktionsstätte in den USA
Die Robotikbranche hat einen neuen Meilenstein erreicht: Standard Bots, ein amerikanisches Unternehmen für Robotiklösungen (https://standardbots.com), hat kürzlich sowohl eine neue Roboterlösung als auch eine große Erweiterung seiner Fertigungsanlage in Glen Cove, New York, angekündigt. Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit den aktuellen Trends in der Automatisierung, die auf eine gesteigerte Nachfrage nach amerikanisch produzierten Robotern abzielen. Der neue Roboter ist für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil-, Luftfahrt- und Logistikindustrie konzipiert.
Die neue Robotermaschine von Standard Bots, die auf der Automate-Messe in Detroit vorgestellt wird, setzt auf ein tragbares Design mit einem Gewicht von 30 kg und einer Reichweite von bis zu 2 Metern. Sie kombiniert kollaborative Merkmale wie eine kompakte Bauweise, benutzerfreundliche Programmierung und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Diese Spezifikationen sind besonders vorteilhaft, wenn es um das Handling großer Werkstücke oder den Einsatz im Dauerbetrieb geht.
Das Unternehmen hat angekündigt, dass die Produktion in seiner neuen 1.500 qm Anlage die Kapazitäten im Vergleich zum früheren Standort auf Long Island verdoppelt. Evan Beard, Mitbegründer und CEO von Standard Bots, hebt hervor, dass diese Expansion ein entscheidender Moment für das Unternehmen darstellt, um der wachsenden Nachfrage nach Robotern aus amerikanischer Fertigung gerecht zu werden.
NVIDIA-Plattform für die Roboterschulung
Ein weiteres bemerkenswertes Element des neuen Robotermodells ist die KI-Integration, die auf der NVIDIA Isaac-Plattform beruht. Standard Bots ermöglicht es Nutzern, den Robotern durch Demonstrationen Aufgaben beizubringen, wodurch auf konventionelle Programmierung weitgehend verzichtet werden kann. Die Nutzer können ihre Demonstrationsdaten über NVIDIA Isaac Sim annotieren und anpassen, sodass eine schnelle Bereitstellung und Schulung gewährleistet ist. Dieses End-to-End-Modell soll voraussichtlich 2025 breiter verfügbar gemacht werden und verspricht die Automatisierung komplexer Prozesse zu vereinfachen.
Fokus auf inländische Herstellung
Die Notwendigkeit für in den USA produzierte Roboter wird immer dringlicher, insbesondere da laut der International Federation of Robotics (IFR) die globalen Robotereinstallationen in der Fertigung 2022 um 31% gestiegen sind. Während die USA mehr Roboter installieren, erfolgt die Mehrzahl der Robotermaschinenproduktion immer noch in nur vier Ländern: Japan, China, Deutschland und Südkorea. Standard Bots positioniert sich als Hersteller, der versuchen will, diese Lücke zu schließen.
Quentin Clark von General Catalyst, einer Risikokapitalfirma, betont die Bedeutung von Robotik für die Rückverlagerung der Fertigung nach Amerika und sieht in der Technologie von Standard Bots neue Möglichkeiten für die Industrie. Das Unternehmen hat über 63 Millionen Dollar an Finanzierung erhalten, unterstützt von General Catalyst sowie dem Amazon Industrial Innovation Fund und Samsung Next.
Zusammenfassung
- Standard Bots präsentiert einen neuen 30 kg Roboter mit fortschrittlichen kollaborativen Funktionen.
- Die neue Produktionsstätte in Glen Cove, NY, verdoppelt die Kapazität und unterstützt die amerikanische Fertigung.
- Die Integration fortschrittlicher KI-Technologie ermöglicht eine einfachere Roboterschulung und schnellere Bereitstellung für industrielle Anwendungen.
Was Operations-Profis wissen sollten
Die Relevanz des Themas ist auf mehreren Ebenen offensichtlich. Erstens, die Innovationskraft von Standard Bots im Bereich Robotik steht im Zentrum der aktuellen Transformation in der Fertigung. Operations-Profis müssen sich anpassen, um die Vorteile dieser neuen Technologien zu nutzen und die Effizienz in ihren Produktionsprozessen zu steigern.
Zweitens ist es wichtig zu erkennen, dass die Implementierung dieser Robotiklösungen eine Herausforderung darstellt, die sorgfältige Planung und Schulung erfordert. Die Möglichkeit, Roboter durch Demonstrationen zu trainieren, vereinfacht diesen Prozess erheblich und könnte die Geschwindigkeit der Automatisierung erhöhen.
Für das Tagesgeschäft bedeutet dies, dass Operations-Profis bereit sein müssen, in Schulungen und neue Technologien zu investieren. Mit einer solchen strategischen Ausrichtung sind Unternehmen besser gerüstet, um die kommenden Wachstumschancen in der Automatisierung zu ergreifen und ihre Position im Wettbewerb zu stärken.
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Standard Bots launches 30kg robot arm and U.S. production facility
Quelle: The Robot Report