Wie moderne Verpackungstechnologien von ICA bis GEKA nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Margen schonen.

Die Verpackungsindustrie erlebt derzeit einen enormen Wandel, geprägt von der Notwendigkeit, nachhaltige Produkte zu entwickeln und innovative Technologien einzuführen. Unternehmen wie ICA, Baralan, Gaplast, und GEKA treiben diese Entwicklungen voran und bieten Lösungen, die sowohl ökologisch als auch funktional überzeugen. Von wasserbasierten Farben bis hin zu recyclingfähigen Materialien setzen diese Firmen neue Standards und treffen dabei oft auf die Herausforderungen des Marktes mit kreativen Ansätzen.

Im Zentrum dieser Innovationen steht das GP3DPRINT-Produkt von ICA, das speziell für Baralan entwickelt wurde. Dieses wasserbasierte Farbprodukt ermöglicht eine umweltfreundliche Gestaltung von Verpackungen und kann sogar mit Lösungen aus der BIO-Reihe kombiniert werden, was den ökologischen Fußabdruck der Produkte weiter verringert. Diese Technologie zeigt, wie wichtig es ist, nachhaltige Materialien zu verwenden, um die Erwartungen der Verbraucher an umweltfreundliche Verpackungen zu erfüllen.

Zusammen mit Pumpart System hat Gaplast die TubAirfree-Technologie weiterentwickelt, die ein metallfreies Dosiersystem bietet. Diese Innovation trägt dazu bei, die Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu erhöhen und reduziert gleichzeitig die Materialkosten, indem sie den Einsatz von Metall verzichtet. Solche Entwicklungen sind besonders wichtig, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Ein weiteres Beispiel für innovative Ansätze kommt von einem Unternehmen, das eine neue Duftpumpe auf den Markt bringt, die aus recyceltem Kunststoff besteht. Die „Color Code PCR“ ist die erste ihrer Art und setzt Maßstäbe für zukünftige Produkte in der Kosmetikverpackungsbranche. Indem der Einsatz von Post-Consumer Resin (PCR) gefördert wird, unterstützt das Unternehmen eine nachhaltige Rohstoffnutzung und spricht umweltbewusste Verbraucher an.

Trotz widriger Bedingungen blieb der europäische Tuben-Markt im Jahr 2023 stabil. Die Hersteller haben sich organisiert und gemeinsam Wege gefunden, um die Herausforderungen zu meistern, die sich aus globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten ergeben. Dies verdeutlicht die Resilienz der Branche und die Fähigkeit, sich an neue Gegebenheiten anzupassen.

Darüber hinaus wird der Trend zu maritimen und irideszenten Farben, auch bekannt als Mermaid Core, immer beliebter. Diese Farbpalette wird zunehmend verwendet, um neue Produkte zu gestalten, die jüngere Zielgruppen ansprechen. Die Verbindung von Ästhetik sowie umweltfreundlichen Materialien spricht ein breites Publikum an und zeigt den Einfluss von Designtrends auf die Verpackungsentwicklung.

FRESH hat seine neueste Sommerkollektion durch die textile Expertise von Pure Trade erweitert und eine Strandtasche aus PE-laminierter Jute entwickelt, die sowohl stilvoll als auch praktisch ist. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht die Synergie zwischen Mode und Verpackung und zeigt, wie verschiedene Materialien kombiniert werden können, um den funktionalen Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Ein weiteres innovatives Produkt ist der „Maxi Squeeze Refill“ mit einem einzigartigen ON/OFF-System, das die Benutzung erleichtert und gleichzeitig das Risiko des Auslaufens reduziert. Diese Technologie zeigt, wie wichtig es ist, funktionale und benutzerfreundliche Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.

Die Marke GEKA von medmix revolutioniert den Markt für Kosmetikverpackungen mit einer bahnbrechenden Materialinnovation, die nachhaltige Kosmetikprodukte ermöglicht. Solche Entwicklungen legen den Grundstein für eine verantwortungsvolle Produktion in der Schönheitsindustrie, die dem wachsenden Bewusstsein für ökologische Themen Rechnung trägt.

Schließlich setzt Asquan mit seiner neuen edlen Aluminiumverpackung auf Nachhaltigkeit und einen Hauch von Glamour. Diese Verpackungslösungen bieten eine ansprechende Optik und funktionieren dabei umweltfreundlich.

Zusammenfassung der wichtigsten Innovationen in der Verpackungsindustrie

  • Umweltfreundliche Lösungen wie wasserbasierte Farben und Recyclingmaterialien setzen neue Standards in der Verpackungsindustrie.
  • Technologische Innovationen wie metallfreie Dosiersysteme fördern die Nachhaltigkeit und reduzieren Materialkosten.
  • Designtrends und funktionale Lösungen werden verstärkt entwickelt, um den Ansprüchen umweltbewusster Verbraucher gerecht zu werden.

Was Operations-Profis wissen sollten

Die Relevanz der aktuellen Entwicklungen in der Verpackungsindustrie für Operations-Manager ist erheblich. Der Markt wandelt sich zunehmend in Richtung Nachhaltigkeit, und es wird erwartet, dass Unternehmen proaktiv auf diese Trends reagieren. Operations-Manager sollten Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre Produktionslinien für die Verarbeitung neuer, nachhaltiger Materialien optimiert sind. Dies könnte die Investition in spezielle Maschinen zur Verarbeitung von Recyclingmaterialien oder die Schulung von Mitarbeitern in neuen Technologien umfassen.

Die Konsequenzen für das Tagesgeschäft sind vielfältig. Operations-Profis müssen sich auf mögliche Änderungen in der Lieferkette und in den Produktionsprozessen einstellen, während sie gleichzeitig die Qualität und Effizienz der Produktion sicherstellen. Eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern ist entscheidend, um innovative Lösungen erfolgreich zu implementieren und dabei die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Berry Global
Quelle: COSSMA – opening doors to the international cosmetics industry

Nach oben scrollen