Tägliches Management als Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung von Strategien
Die Umsetzung von Strategien in Unternehmen ist oft mit Herausforderungen verbunden. Viele Strategien scheitern nicht an mangelnder Planung, sondern an unzureichender Kommunikation, unzureichender Verankerung und fehlender Überwachung. Wenn die strategischen Ziele nicht klar definiert und in den verschiedenen Ebenen der Organisation nicht einheitlich gelebt werden, bleiben die erhofften Ergebnisse aus. Tägliches Management (DM) stellt einen effektiven Ansatz dar, um diese Kluft zu schließen, da es sicherstellt, dass alle Mitarbeiter auf die strategischen Ziele ausgerichtet sind, die Leistung in Echtzeit überwacht wird und notwendige Korrekturmaßnahmen schnell und präzise ergriffen werden können.
Das tägliche Management fördert eine strukturierte Verantwortung und Sichtbarkeit, die es jedem Team ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es bildet eine wichtige Grundlage im Managementsystem und unterstützt Hoshin Kanri, indem es langfristige Ziele konsequent mit den täglichen Betriebsabläufen verknüpft. Aber was macht einen gut strukturierten Ansatz für das tägliche Management aus, der sicherstellt, dass strategische Ziele erreicht werden?
Die Merkmale eines effektiven täglichen Managements
Ein effektives tägliches Management umfasst mehrere Schlüsselelemente:
1. Spezifische Zieldefinitionen für jeden Unternehmensbereich: Die Unternehmensvision sollte nicht zu allgemein sein, sondern klare, umsetzbare Ziele für alle Bereiche definieren. Dies fördert das Engagement und die Relevanz besonders für die Mitarbeiter, die die tägliche Arbeit leisten.
2. Konkret definierte tägliche Ziele: Unternehmen müssen in der Lage sein, allgemeine Unternehmensziele in spezifische tägliche Ziele zu unterteilen. Durch das Verständnis und die Definition von Schlüssel- Erfolgsfaktoren (KSFs) wird sichergestellt, dass die strategischen Ziele in greifbare tägliche Handlungen umgewandelt werden.
3. Förderung einer Lern- und Problemlösungskultur: Ein erfolgreiches tägliches Management ermutigt die Mitarbeiter, täglich zu lernen und Probleme aktiv anzugehen. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern unterstützt auch die Umsetzung strategischer Ziele.
4. Geeignete Rahmenbedingungen für die Fokusierung auf Hoshin-Ziele schaffen: Tägliches Management ermöglicht es Managern, sich auf strategische Ziele zu konzentrieren und diesen Raum zu geben, ohne ständig mit reaktiven Aufgaben überlastet zu sein.
5. Aufbau von Fähigkeiten in allen Ebenen der Organisation: Die tägliche Übung von PDCA (Plan-Do-Check-Act) auf Mikroe ebene fördert das Lernen und den Beitrag zur Definition und Umsetzung von Hoshin-Zielen.
6. Früherkennung und Lösung von Problemen: Durch die aktive Problemerkennung im täglichen Betrieb können kleine Probleme schnell behoben werden, bevor sie zu größeren Komplikationen führen.
7. Entwicklung von Führungskompetenzen durch praktische Problemlösung: Tägliches Management schafft Bedingungen, unter denen Führungskräfte mit ihren Teams zusammenarbeiten, um Probleme vor Ort zu lösen und so das Vertrauen und die Verantwortung zu stärken.
Eine solide Struktur für das tägliche Management basiert auf drei Hauptkomponenten: Commitment, Steuerungsvariablen und Problemlösung.
– Commitment: Diese Komponente verbindet jede Abteilung mit den strategischen Prioritäten der Organisation.
– Steuerungsvariablen: Hier werden die täglichen Ziele definiert und deren Erreichung überwacht, um Leistungsabfälle frühzeitig zu erkennen.
– Problemlösung: Teams visualisieren aktuelle Probleme und entwickeln Lösungen, wobei sie ein transparentes System etablieren, das Schwachstellen aufzeigt.
Lediglich „rote“ Indikatoren sind kein Misserfolg, sondern der Ausgangspunkt für Problemlösungsprozesse, um die gewünschten Ergebnisse wiederherzustellen.
Eine wichtige Rolle spielt hier auch die Führung, die eine Kultur der Offenheit schaffen muss, in der Mitarbeitende sich trauen, Probleme anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese tägliche Präsenz der Führungskräfte ersetzt einen autoritären Führungsstil durch gemeinschaftliche Mentoring-Ansätze.
Zusammenfassung
- Tägliches Management verbindet strategische Ziele mit greifbaren täglichen Aktionen.
- Die Umsetzung erfordert spezifische Zieldefinitionen und eine Kultur der kontinuierlichen Problemlösung.
- Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines psychologisch sicheren Umfelds für ihre Teams.
Was Operations-Profis wissen sollten
Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der Notwendigkeit, strategische Ziele operativ umsetzbar zu machen. Tägliches Management ermöglicht es, den täglichen Fokus auf hohe Leistung und kontinuierliche Verbesserung zu richten.
Operations-Manager sollten folgende Maßnahmen ergreifen:
– Strukturierte Zieldefinitionen: Stellt sicher, dass die Unternehmensziele nach Abteilungen unterteilt und in tägliche Aktivitäten umgesetzt werden.
– Förderung von Problemlösungsfähigkeiten: Schulungen und Workshops anbieten, die den Mitarbeitern helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen aktiv herbeizuführen.
Die Konsequenzen für das Tagesgeschäft sind signifikant: Ein gut implementiertes tägliches Management-System optimiert die Effizienz, verbessert die Problemlösungskompetenz und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die letztlich zu einer stärkeren Ausrichtung auf die Hoshin Kanri-Strategie führt.
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Executing Strategy through Daily Management
Quelle: The Lean Post