Mit der Direkten Drehmomentsteuerung öffnen UR-Cobots jetzt Tür und Tor für hochsensible Automationsaufgaben.

In der sich schnell entwickelnden Welt der Robotik hat Universal Robots kürzlich den frühen Zugang zu seiner neuen Direkte Drehmomentsteuerung (DTC) für kollaborative Roboter (Cobot) bekannt gegeben. Diese Technologie ermöglicht es Entwicklern und Forschern, alle Gelenke eines UR-Cobots in Echtzeit mit einer Frequenz von 500 Hz zu steuern, ohne dass ein maßgeschneiderter Software-Stack erforderlich ist. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten to für die Ausführung anspruchsvoller Aufgaben. Der Artikel beleuchtet die Neuerungen sowie die Relevanz der Direkten Drehmomentsteuerung für den Einsatz in der Robotik.

Die Direkte Drehmomentsteuerung bietet insbesondere für Anwendungen in der Forschung und im Bereich der künstlichen Intelligenz, wie von Anders Billesø Beck, Geschäftsführer von Universal Robots, erwähnt, zunehmend an Bedeutung. Die Technologie ermöglicht es Nutzern, präzise Kraftanpassungen vorzunehmen, was besonders für Tätigkeiten wie Montage oder Schraubvorgänge entscheidend ist. Diese Einsatzmöglichkeiten erfordern ein hohes Maß an Präzision und Fingerspitzengefühl.

Ein bedeutender Vorteil der Direkten Drehmomentsteuerung ist die Reduzierung des Zeitaufwands für die Implementierung, da Forscher nicht mehr lange an alternativen Lösungen arbeiten müssen. Stattdessen können sie sich jetzt auf ihre Forschungsprojekte oder die Entwicklung neuer Anwendungen konzentrieren, indem sie die Funktionen nutzen, die bereits in der PolyScope-Software integriert sind.

Aber nicht nur die Direkte Drehmomentsteuerung wird als vielversprechend erachtet. Universal Robots hat kürzlich auch den UR15 gelauncht, einen weiteren Cobot, der mit einer maximalen TCP-Geschwindigkeit von 5 m/s die Zykluszeiten reduziert und Daten zur Produktivitätssteigerung beisteuert. Im Vergleich zu den vorherigen Modellen soll der UR15 bis zu 30% weniger Zykluszeit in Pick-and-Place-Anwendungen benötigen.

Zusammenfassung

  • Direkte Drehmomentsteuerung von Universal Robots ermöglicht Echtzeitkontrolle aller Gelenke in UR-Cobots.
  • Die Technologie reduziert den Zeitaufwand für Softwareentwicklung und erlaubt den Fokus auf innovative Anwendungen.
  • Der UR15 Cobot bietet verbesserte Geschwindigkeit und Effizienz für verschiedene Aufgaben in der Robotik.

Was Operations-Profis wissen sollten

Die Neuigkeiten über die Direkte Drehmomentsteuerung sind für Operations-Manager von großer Relevanz, da sie die Effizienz und Flexibilität von kollaborativen Robotern erheblich steigern können. Operations-Profis sollten die Implementierung dieser Technologie in Erwägung ziehen, um anspruchsvolle Aufgaben in der Produktion und Montage effektiv zu bewältigen.

Die Möglichkeit, präzise Torque-Steuerungen anzuwenden, erfordert gezielte Schulungen und das Verständnis der neuen Softwareoberfläche. Verantwortliche sollten sicherstellen, dass ihre Teams mit den Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten vertraut sind, um das Potenzial der neuen Techniken voll ausschöpfen zu können.

Die Konsequenzen für das Tagesgeschäft umfassen nicht nur eine Steigerung der Produktivität durch schnellere Zykluszeiten und verbesserte Präzision, sondern auch die Möglichkeit, die Innovation im Team voranzutreiben. Somit können Operations-Profis eine Vorreiterrolle bei der Einführung fortschrittlicher Technologien in ihren Produktionsprozessen übernehmen.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Universal Robots offers direct torque control for demanding cobot tasks
Quelle: The Robot Report

Nach oben scrollen