Visuelle Steuerung macht Abweichungen sofort greifbar — und Ihre Teams handlungsfähig.

In der heutigen Geschäftswelt, in der Unternehmen zunehmend in digitale Dashboards und Analysen investieren, kann eine der effektivsten Methoden zur Steuerung von Abläufen und zur Einbindung von Teams direkt in Sichtweite sein: Visual Management – die visuelle Steuerung. Trotz der Anwendungsbelange in Lean-Methoden, die visuelle Hinweise wie Andon-Leuchten und Kanban-Boards fördern, betrachten viele Unternehmen diese lediglich als kosmetische Ergänzungen anstelle von Schlüsselkomponenten zur Förderung von Veränderungen.

Das Konzept der visuellen Steuerung beruht auf der Idee, dass visuelle Darstellungen die Wahrnehmung und das Verständnis von Informationen erheblich verbessern können. Unsere Gehirne sind darauf eingerichtet, Bilder fokussierter zu verarbeiten als reinen Text. Die Theorie des dualen Kodierens von Allan Paivio zeigt, dass wir verschiedene mentale Repräsentationen für verbale und non-verbale Informationen bilden. Wenn diese beiden Formen kombiniert werden, verbessert sich das Gedächtnis und das Verständnis für komplexe Prozesse. Dieser „Überlegenheitseffekt von Bildern“ erklärt, warum einfache visuelle Hinweise auf einem Board schnellere und konsistentere Reaktionen auslösen können als umfangreiche schriftliche Berichte. Durch visuelle Managementsysteme können Teams Probleme schneller erkennen und darauf reagieren, was sie zu einem unverzichtbaren Instrument im operativen Kontext macht.

Visual Management liegt nicht nur im Anzeigen von Kennzahlen; es geht darum, die richtigen Signale am richtigen Ort zu gestalten. Ein gut gestaltetes Andon-Board, das Durchsatz, Qualitätsprobleme und Teamziele anzeigt, fungiert als Echtzeit-Coach. Die Andon-Anzeige zieht eine visuelle Signalwirkung nach sich, sodass die Produktionsprozesse unterbrochen und umgehend Lösungen gefunden werden können. Wenn der Prozess von den Standards abweicht, wird die Abweichung sofort sichtbar, was zu einer Andon-Benachrichtigung führt. Andon-Lampen signalisieren in Echtzeit Probleme, und das Team versammelt sich am Arbeitsplatz, um diese gemeinsam zu lösen. Der Andon-Prozess ermöglicht es den Mitarbeitern, Probleme sofort zu identifizieren und darauf zu reagieren, was entscheidend für eine effektive Problemlösung ist.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse zur visuellen Steuerung

  • Visuelle Steuerung verbessert das Verständnis und die Reaktion auf Probleme durch eine Kombination aus Bildern und Informationen.
  • Ein effektives visuelles System fördert die Mitarbeitereinbindung und unterstützt kontinuierliche Verbesserungen.
  • Die Gestaltung visuelles Managements sollte partizipativ erfolgen, um die Benutzerfreundlichkeit und die Effektivität zu maximieren.

Was Operations-Profis wissen sollten

Das Thema visuelle Steuerung ist für Operations-Manager von fundamentaler Relevanz, da es die Effizienz der Abläufe signifikant steigern kann. Die unmittelbare Sichtbarkeit von Abweichungen oder Problemen ermöglicht eine schnellere Problemlösung und trägt dazu bei, die Produktionsqualität aufrechtzuerhalten. Der Einsatz visueller Managementtools sollte systematisch angegangen werden, um den größtmöglichen Nutzen zu ziehen. Dies umfasst die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit diesen Werkzeugen, das Co-Design der Visualisierungen und die regelmäßige Überprüfung der Funktionalität und Relevanz der Zeichen. Die kontinuierliche Verbesserung der visuellen Steuerelemente sollte als Teil der Unternehmenskultur verankert werden, um sowohl die Effizienz als auch das Engagement der Mitarbeiter zu fördern.

Die Implementierung und Wartung visueller Managementsysteme sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Bezogen auf das Tagesgeschäft sollten Operations-Manager sicherstellen, dass visuelle Management-Tools einfach, einheitlich und leicht zugänglich sind. Nur so können Engpässe und Ineffizienzen zeitnah erkannt und behoben werden. Eine klare Kommunikation über den aktuellen Stand der Abläufe und des Teams unterstützt nicht nur das operative Tagesgeschäft, sondern trägt auch zur Schaffung einer kontinuierlichen Verbesserungsmentalität innerhalb des Unternehmens bei.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag #16 | Why Visual Management Is Your Most Under-Used Lean Tool
Quelle: LeanScape

Nach oben scrollen