Wie Südpack mit CarbonLite die Verpackungsindustrie revolutioniert
Südpack präsentiert mit der CarbonLite-Serie eine bahnbrechende Produktlinie, die Monomaterialien für Schlauchbeutelverpackungen optimiert und gleichzeitig höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Diese neue Produktreihe, die auf Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) basiert, zielt darauf ab, den CO₂-Fußabdruck erheblich zu minimieren und die Recyclingrate auf beeindruckende 92 Prozent zu steigern.
Die CarbonLite-Folien bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und sind sowohl für horizontale als auch vertikale Schlauchbeutelmaschinen geeignet. Sie lassen sich zu verschiedenen Verpackungsformaten verarbeiten, darunter Flow Packs, Doypacks (auch mit Ausgießer) und Klotzbodenbeutel. Besonders bemerkenswert ist die Materialeffizienz: Ein Flow Pack aus der CarbonLite-Serie benötigt laut Südpack bis zu 60 Prozent weniger Material im Vergleich zu herkömmlichen Tray-Verpackungen. Dies führt nicht nur zu einer signifikanten Ressourcenschonung, sondern senkt auch die Entsorgungskosten, was für viele Unternehmen von großer praktischer Relevanz ist.
Zudem betont Südpack die hohe Barriereleistung und Hygiene der CarbonLite-Varianten, die alle für den MAP-Einsatz (Modified Atmosphere Packaging) geeignet sind. Eine bemerkenswerte technische Verbesserung ist die Reduzierung der Materialstärke bei PE-Folien, die ohne Abstriche bei der Barrierefunktionalität erzielt wurde.
Die Einsatzmöglichkeiten der CarbonLite-Serie sind vielfältig: von PE-Flow Packs für Produkte wie Käse und Brot bis hin zu PP-Varianten für Hackfleisch und Snacks. Zudem sind Doypacks für Reibekäse und Trockenfrüchte sowie Spouted Pouches für Fruchtpürees verfügbar. Die Verpackungen überzeugen mit hervorragender Siegelperformance, thermischer Beständigkeit und bemerkenswerter Maschinenlaufeigenschaft, auch bei hoher Taktzahl und bei der Integration von Zippern und Ventilen aus Monomaterial.
Ein weiteres innovatives Merkmal ist das hauseigene SPQ-Verfahren, das den Einsatz von Farben und Lösungsmitteln reduziert und gleichzeitig die Druckqualität verbessert. Mit dem Life Cycle Assessment (LCA)-Service ermöglicht es Südpack Unternehmen, die Umweltauswirkungen verschiedener Verpackungskonzepte gezielt zu bewerten und zu optimieren.
Zusammenfassung der Vorteile der CarbonLite-Serie
- Monomaterialien ermöglichen Recyclingraten bis zu 92 Prozent.
- Materialeinsparung von bis zu 60 Prozent im Vergleich zu traditionellen Lösungen.
- Vielfältige Verpackungsformate bieten innovative Lösungen für unterschiedliche Produkte.
Was Operations-Profis wissen sollten
Die Einführung der CarbonLite-Serie hat erhebliche Implikationen für das Operations-Management. Besonders relevant ist die Effizienzsteigerung durch die Verwendung von Monomaterialien, die nicht nur den Materialbedarf reduziert, sondern auch Verpackungs- und Entsorgungskosten optimiert. Operations-Profis sollten prüfen, wie die Implementierung dieser neuen Materialien in bestehende Produktionslinien erfolgen kann, um Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu erhöhen.
Die Möglichkeit zur individuellen Bewertung der Umweltwirkungen mittels des LCA-Services bietet eine wertvolle Grundlage für strategische Entscheidungen bezüglich der Verpackung. Das Berücksichtigen solcher innovativen Ansätze verbessert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit im Markt, sondern fördert auch eine umweltbewusste Produktionsweise.
Robert Reseneder – Interim Manager und Mentor
Tel. +49 175 265 6522
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Südpack bündelt Monomaterialfolien in neuer Produktfamilie
Quelle: packaging journal