Die Kommunikationstechniken, die den Unterschied machen – Einblicke von Experten

In der neuesten Episode von „Behind the Curtain: Adventures in Continuous Improvement“ diskutieren die Gastgeber Dr. Mohamed Saleh und John Dyer die Vor- und Nachteile verschiedener Kommunikationstechniken. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Taktiken, die sich in der Praxis als effektiv erwiesen haben.

Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, spielt eine entscheidende Rolle in der Effektivität von Projekten und der Zusammenarbeit im Team. Dr. Saleh und Dyer analysieren verschiedene Ansätze, die in der Praxis sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben können. Ihre Diskussion ist nicht nur theoretisch, sondern basiert auf realen Erfahrungen, die sie in ihren eigenen Professionen gemacht haben.

Zu den besprochenen Kommunikationsmethoden gehören sowohl formelle als auch informelle Ansätze. Sie betonen, wie wichtig es ist, den richtigen Kommunikationsstil je nach Kontext und Zielgruppe auszuwählen. Auch die digitale Kommunikation wird beleuchtet, wobei die Gastgeber aufzeigen, wie Tools wie E-Mails, Instant Messaging und Videokonferenzen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.

Ein zentraler Punkt der Episode ist die Notwendigkeit der aktiven Zuhörens. Dr. Saleh und Dyer ermutigen die Zuhörer, nicht nur ihre eigenen Ideen zu präsentieren, sondern auch auf die Bedenken und Vorschläge anderer einzugehen. Diese wechselseitige Kommunikation fördert ein offenes Arbeitsumfeld und steigert die Teamkohäsion.

Zusätzlich geben die Gastgeber Tipps zur effektiven Kommunikation von Rückmeldungen. Sie diskutieren, wie konstruktive Kritik richtig formuliert wird, um eine positive Resonanz zu erzielen und die Motivation der Teammitglieder zu stärken.

Zusammenfassung der Diskussion über Kommunikationstechniken

  • Vielfältige Kommunikationstechniken: Vor- und Nachteile werden beleuchtet.
  • Aktives Zuhören fördert ein offenes und produktives Arbeitsumfeld.
  • Konstruktive Kritik richtig kommunizieren, um Motivation zu steigern.

Was Operations-Profis wissen sollten

Die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation ist für Operations-Profis von großer Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Teams zu leiten und Veränderungen umzusetzen. Ein tiefgehendes Verständnis der Kommunikationsmethoden kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu fördern. Insbesondere sollten Operations-Manager regelmäßig Feedbackrunden einführen und darauf achten, dass alle Teammitglieder die Möglichkeit haben, ihre Perspektiven zu teilen. Dies führt nicht nur zu einer Verbesserung der Teamdynamik, sondern erleichtert auch die Umsetzung von Verbesserungsprozessen im gesamten Unternehmen.

Robert Reseneder – Interim Manager und Mentor
Tel. +49 175 265 6522

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Podcast: The Power of Two-Way Communication in Organizational Design
Quelle: IndustryWeek

Nach oben scrollen