100 Jahre Nivea. Neuer Glanz. Zeitlose Verbindung.

Wie eine ikonische Dose die Welt eroberte und Generationen verbindet 1925 wagte Beiersdorf einen mutigen Schritt, der die Markenlandschaft nachhaltig prägte: die Einführung der tiefblauen Nivea-Dose. Dieses Design hat nicht nur die Zeit überdauert, sondern auch eine treue Gemeinschaft von Konsumentinnen und Konsumenten hervorgebracht. In diesem Jahr feiert Nivea mit dem 100-jährigen Jubiläum der blauen

Weiterlesen »

Nicht jedes grüne Material ist wirklich nachhaltig.

Warum die richtige Verpackungsmaterialwahl entscheidend für die Zukunft der Industrie ist Polyvia hat mit der Studie „Packaging in Transition“ in Zusammenarbeit mit Quantis eine umfassende LCA-Analyse veröffentlicht, die sich mit den Umweltwirkungen und der Zirkularität verschiedener Verpackungsmaterialien beschäftigt. Diese Untersuchung ermittelt Handlungshebel bis 2040 für die Industrie und zeigt, wie wichtig fundierte Entscheidungen im Kontext

Weiterlesen »

Zollfreistellung. Neue Chancen. Größere Herausforderungen.

Welche Marktverwerfungen könnte die Zollfreistellung von US-Polyethylenexporten in die EU auslösen? Die potenzielle Zollfreistellung von US-Polyethylenexporten in die EU stellt eine bedeutende Veränderung in der globalen Kunststoffindustrie dar. Solch eine Regelung könnte weitreichende wirtschaftliche und strategische Auswirkungen auf die Märkte, die Beteiligten und die geopolitischen Beziehungen nach sich ziehen. Die Diskussion um Zölle auf Polyethylen

Weiterlesen »

Nachhaltig. Kreativ. Genial: Eisverpackungen neu gedacht.

Wie nachhaltige Verpackungen Eis am Stiel revolutionieren und Verbraucher begeistern. In der heutigen Zeit gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Lebensmittelindustrie. Dies zeigt sich auch bei der Verpackung von Eis am Stiel, wo Papier als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen in den Fokus rückt. Der Umstieg auf papierbasierte Verpackungen bietet nicht

Weiterlesen »

Kreislaufwirtschaft ist nicht mehr optional – sie ist ab 2026 Vorschrift.

Wie der digitale Produktpass den Wandel zur Kreislaufwirtschaft vorantreibt Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist für Unternehmen in der EU ab 2026 unumgänglich – doch der digitale Produktpass könnte der Schlüssel zum Erfolg sein. Die Sicherstellung von Transparenz, Nachhaltigkeit und Rechenschaftspflicht innerhalb der Lieferkette wird durch den digitalen Produktpass (DPP) gefördert, ein zentrales Instrument der Europäischen

Weiterlesen »

Was KI im Recycling von PET-Flaschen leisten kann.

Wie eine KI-gesteuerte Maschine die Flaschenrecycling-Revolution antreibt Die nächste Generation des Recyclings ist hier: Eine innovative Maschine von For Next Generation (FNG) optimiert den Umgang mit Plastikflaschen durch KI-Technologie. Diese bahnbrechende Lösung könnte nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch die Effizienz im Recyclingprozess erheblich steigern. FNG, ein taiwanesisches Unternehmen, das sich auf die Integration von

Weiterlesen »
Nach oben scrollen