Wie künstliche Intelligenz den Logistikalltag revolutioniert – entdecken Sie die Vorteile!
Die Logistikbude GmbH hat mit ihrem neuen KI-Agenten eine zukunftsweisende Lösung entwickelt, die den Aufwand im Management von Ladungsträgern signifikant reduziert. Dieser intelligente Agent verarbeitet sowohl handschriftliche als auch gedruckte Informationen von Palettenscheinen automatisch und überträgt diese strukturiert in eine digitale Buchungsmaske. Nach erfolgreicher Testphase im Livebetrieb wird das neue Feature bereits von ersten Partnerunternehmen eingesetzt, welche sofort positive Effekte feststellen konnten.
Ein zentraler Vorteil des KI-Agenten ist seine Benutzerfreundlichkeit: Das System ist selbsterklärend und ermöglicht einen sofortigen Einsatz. Es wandelt den zeitaufwendigen Prozess der manuellen Eingabe in eine automatisierte Buchung um, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Fehlerquote minimiert.
Die Technologie ist in der Lage, verschiedene Informationen von Belegen wie Tauschpartner, Belegdatum und -nummer sowie Lademittel und Mengen zu extrahieren. Diese werden dann in ein Buchungssystem überführt, das lediglich die schnelle Freigabe durch einen Mitarbeitenden erfordert. Ein besonders bemerkenswerter Aspekt ist, dass der KI-Agent auch mit Belegen umgehen kann, die das System zuvor nicht „gesehen“ hat, ohne dass ein aufwendiges Anlernen erforderlich ist.
CEO Dr. Philipp Hüning hebt hervor, dass der Zeitaufwand zur Bearbeitung eines Palettenscheins drastisch von 30 bis 60 Sekunden auf wenige Sekunden gesenkt wird. Bei der Verarbeitung von mehreren Dutzend Scheinen pro Tag können Unternehmen so wöchentlich mehrere Stunden an vermeidbarem Aufwand einsparen. Mit dieser Technologie lässt sich nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Basis für eine vollständig digitale und revisionssichere Integration von Prozessen im Ladungsträgermanagement schaffen.
Der KI-Agent ist zudem vollständig skalierbar und kann bei Bedarf zehntausende Belege pro Woche verarbeiten. In zukünftigen Erweiterungen wird angestrebt, Buchungen sogar vollautomatisch zu generieren, ohne dass menschliche Eingriffe erforderlich sind. Laut CPO Patrik Elfert ist dies ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Lieferkette.
Das Problem der Papierdokumentation bleibt jedoch bestehen, da viele Unternehmen unterschiedlichste Systeme nutzen, die oft nicht miteinander verknüpft sind. In diesem Kontext bleibt der Palettenschein ein gängiges Dokument zur Prozesseinhaltung, besonders wenn externe Partner involviert sind. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat die Logistikbude die Vision, die gesamten Ladungsträgerprozesse papierlos zu gestalten.
Zusammenfassung der Vorteile der KI-Tecnologie im Ladungsträgermanagement
- Automatisierte Verarbeitung von Informationen auf Palettenscheinen reduziert manuelle Eingaben.
- Erhebliche Zeitersparnis von mehreren Stunden pro Woche durch schnellere Bearbeitung.
- Potenzial für einen papierlosen Ansatz und revisionssichere Prozesse in der Logistik.
Was Operations-Profis wissen sollten
Die Einführung dieses KI-Agenten revolutioniert das Ladungsträgermanagement und bietet erhebliche Zeit- und Effizienzgewinne. Für Operations-Manager ist es wichtig, diese Technologie schnell zu integrieren, um den Wettbewerbsvorteil durch optimierte Prozesse nutzen zu können. Die Automatisierung vor allem im Hinblick auf digitale Dokumentation geht Hand in Hand mit der Notwendigkeit, papierbasierte Systeme Schritt für Schritt abzulehnen. Zwei zentrale Maßnahmen sollten daher ergriffen werden: die Schulung von Mitarbeitenden zur Nutzung des KI-Agenten und die Überprüfung bestehender Prozesse auf Optimierungspotenzial. Mit diesen Schritten lassen sich die positiven Effekte dieser Technologie direkt im Tagesgeschäft umsetzen. Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit, Fehlerquellen durch manuelle Eingaben deutlich zu reduzieren und die Effizienz des gesamten Unternehmens zu steigern.
Robert Reseneder – Interim Manager und Mentor
Tel. +49 175 265 6522
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Logistikbude launcht KI-Agent zur Palettenscheinverbuchung
Quelle: packaging journal