Wie AMRs die Zukunft der Automatisierung formen – trotz globaler Herausforderungen

Autonome mobile Roboter (AMRs) haben sich in den letzten zehn Jahren von einer Nischen-Technologie zu einem integralen Bestandteil moderner Lagerhäuser entwickelt. Doch die AMR-Industrie steht aktuell vor einer Reihe von Herausforderungen, die sowohl geopolitischer als auch wirtschaftlicher Natur sind. Im Juli senkte Interact Analysis die Prognose für den AMR-Markt um 800 Millionen Dollar, begründet durch ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren. Gleichzeitig bieten globale Arbeitsmarktherausforderungen Chancen für eine breitere Implementierung von AMRs in den kommenden Jahren.

Fachleute der Branche, darunter Saurabh Chandra von Ati Motors und Florian Pestoni von InOrbit, teilen ihre Einschätzungen über die Entwicklung des Marktes. Ein zentrales Thema ist der weltweit schrumpfende und alternde Arbeitsmarkt, der das Angebot an Arbeitskräften stark einschränkt. Diese Problematik betrifft nicht nur nationale Grenzen, sondern zeigt sich über alle Industrien hinweg.

Chandra führt an, dass immer weniger Menschen bereit sind, repetitive und monotone Aufgaben zu übernehmen. Die Jugend strebt nach erfüllenderen Tätigkeiten, was Unternehmen unter Druck setzt, Automatisierungslösungen wie AMRs verstärkt in ihren Betriebsablauf zu integrieren. Pestoni bestätigt diese Beobachtung und merkt an, dass immer mehr Unternehmen zunehmend Automation auch für weniger definierte Prozesse in Betracht ziehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Integration von KI-Technologien in AMRs. Diese Technologien revolutionieren die Mensch-Roboter-Interaktion und ermöglichen es Robotern, mit einfachen Sprachbefehlen oder Gesten zu kommunizieren. Kandasamy von ABB Robotics hebt hervor, dass KI die Entscheidungsfähigkeit von AMRs verbessert und deren Effizienz steigert. Dies könnte dazu führen, dass AMRs in flexiblen Produktionsanlagen, Lagern und anderen dynamischen Umgebungen eine Vielzahl neuer Aufgaben übernehmen.

Zusammenfassung der Herausforderungen und Chancen im AMR-Markt

  • Die AMR-Industrie sieht sich globalen Herausforderungen durch Arbeitskräftemangel und wirtschaftliche Unsicherheiten gegenüber.
  • KI-Technologien verbessern die Interaktion mit AMRs und ermöglichen effizientere Automatisierungslösungen.
  • Neue Marktsegmente, wie Elektronik und Gesundheitswesen, eröffnen zusätzliche Chancen für AMR-Anwendungen.

Was Operations-Profis wissen sollten

Die Relevanz von AMRs liegt in ihrer Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu optimieren und den Mangel an Arbeitskräften zu kompensieren. Operations-Profis sollten die Technologien der KI in Betracht ziehen, um die Effizienz ihrer Einrichtungen zu steigern. Zudem könnte es entscheidend sein, agil auf wirtschaftliche und geopolitische Veränderungen zu reagieren, um strategische Investitionen nicht zu verzögern. Eine enge Zusammenarbeit mit Technologieanbietern ist notwendig, um die Integration neuer Systeme zu verwirklichen und die Herausforderungen eines sich wandelnden Marktes zu bewältigen. Die Entwicklung von AMRs hat das Potenzial, nicht nur traditionelle Arbeitsplätze zu transformieren, sondern auch neue, innovative Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Robert Reseneder – Interim Manager und Mentor
Tel. +49 175 265 6522

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag AMR experts weigh in on global challenges and opportunities for the industry
Quelle: The Robot Report

Nach oben scrollen