Wie LPPD und Hoshin Kanri die Unternehmensführung revolutionieren können

In einem aufschlussreichen Dialog geben Branchenexperten Einblicke in die beiden entscheidenden Prozesse der schlanken Produkt- und Prozessentwicklung sowie des Hoshin Kanri, die für das Wachstum und die Transformation von Unternehmen unerlässlich sind.

In der dualen Sonderausgabe von The Design Brief und The Management Brief sprechen Josh Howell, Präsident des Lean Enterprise Institute (LEI), sowie die erfahrenen Lean-Experten Jim Morgan und Mark Reich über die Kernprozesse des Lean Managements, die für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Diese beiden Prozesse sind die schlanke Produkt- und Prozessentwicklung (LPPD) und Hoshin Kanri. Laut Jim Morgan, der zuvor als Global Engineering Director bei Ford tätig war und COO bei Rivian war, bietet LPPD eine strukturierte Herangehensweise an die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Dieser Prozess hilft dabei, Engpässe und Probleme innerhalb des Produktentwicklungswertstroms zu identifizieren und zu beheben, wodurch Zeit und Kosten eingespart sowie Arbeiten vermieden werden, die den Gewinn schmälern können.

Mark Reich, der 23 Jahre bei Toyota arbeitete und dort Corporate Strategy verantwortete, ergänzt die Diskussion mit seiner Expertise zu Hoshin Kanri. Er hat das Buch Managing on Purpose verfasst, das verdeutlicht, wie dieser Ansatz Unternehmen auf allen Ebenen – vom Vorstand bis zur operativen Front – einen gemeinsamen Zweck, Problemlösungsfähigkeiten und kontinuierliches Lernen vermittelt. Seit seinem Eintritt bei LEI im Jahr 2011 hat Mark zahlreichen Führungskräften geholfen, Hoshin Kanri erfolgreich anzuwenden und ihre Unternehmen in verschiedenen Sektoren zu transformieren.

Für Führungskräfte, die bisher mit LPPD und Hoshin Kanri nicht vertraut sind, offenbart diese Diskussion die Bedeutung dieser Prozesse nicht nur als Werkzeuge für die Betriebsführung, sondern als transformative Methoden, die Unternehmen helfen können, sich nachhaltig zu verändern. Jim und Mark zeigen auf, wie grundlegend diese Prozesse für den Geschäftserfolg sind, und teilen ihre Erfahrungen bei Toyota sowie in anderen Lean-Organisationen. Darüber hinaus wird erörtert, wie LPPD und Hoshin Kanri auch für kleinere Unternehmen von großem Nutzen sein können, unabhängig von ihrer Branche.

Zusammenfassung der Erkenntnisse zu LPPD und Hoshin Kanri

  • LPPD supportiert die Entwicklung neuer Produkte durch die Identifizierung und Beseitigung von Engpässen im Wertstrom.
  • Hoshin Kanri fördert die strategische Ausrichtung innerhalb von Unternehmen durch gemeinsames Lernen und Problemlösungsansätze.
  • Beide Methoden sind entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche.

Was Operations-Profis wissen sollten

Die Relevanz von LPPD und Hoshin Kanri im Operations-Management ist unbestreitbar. Diese Prozesse ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktentwicklung und strategische Umsetzung mithilfe schlanker Prinzipien zu optimieren. Operations-Profis sollten sich mit den Mechanismen dieser Methoden vertrautmachen, um Engpässe frühzeitig zu erkennen und einen fokussierten, zielorientierten Ansatz zur Lösung von Problemen zu verfolgen.

Die Umsetzung von LPPD und Hoshin Kanri kann erheblichen Einfluss auf das Tagesgeschäft haben, indem ineffiziente Praktiken abgebaut und eine klare Kommunikation über Unternehmensziele sichergestellt wird. Die kontinuierliche Schulung und Einbeziehung aller Mitarbeitenden in diesen Prozess fördert eine Unternehmenskultur der Agilität und Innovation. In einer Welt, in der sich Marktbedingungen schnell ändern können, sind diese Fähigkeiten für den Unternehmenserfolg unerlässlich.

Robert Reseneder – Interim Manager und Mentor
Tel. +49 175 265 6522

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag The Management Brief Bonus Edition | Two Lean Luminaries and Two Processes for Lean Transformation
Quelle: The Lean Post

Nach oben scrollen