Die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, die Ihr Unternehmen transformieren können
Michael Mills, ein erfahrener Experte im Bereich Qualitätsmanagement, beleuchtet in seinem neuesten Artikel die sieben Grundsätze, die den Kern erfolgreicher Qualitätsmanagement-Systeme bilden. Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Analyse und Umsetzung von Qualitätssystemen in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung bringt Mills fundierte Einsichten und bewährte Methoden mit, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern.
Das Qualitätsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Markt agieren wollen. Die Grundsätze des Qualitätsmanagements bieten Rahmenbedingungen, die nicht nur die Effizienz erhöhen, sondern auch die Zufriedenheit der Kunden garantieren. Diese Prinzipien beruhen auf umfassenden Erfahrungen und Standards wie ISO 9001, die seit 1996 von Mills in verschiedenen Unternehmen angewandt und auditiert werden. In diesem Artikel werden die sieben wesentlichen Grundsätze des Qualitätsmanagements vorgestellt und deren Bedeutung für eine nachhaltige Qualitätskultur erläutert.
Die ersten zwei Grundsätze befassen sich mit der Kundenorientierung und dem Führungsstil, die entscheidend für den Unternehmenserfolg sind. Eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden schafft eine solide Basis für alle weiteren Aktivitäten. Konsequente Führung hingegen legt die Richtung und die Werte fest, die für das gesamte Team verbindlich sind. Im Folgenden stehen die Teilnahme aller Mitarbeiter und ein prozessorientierter Ansatz im Fokus. Wenn alle Mitarbeiter in Qualitätsprozesse involviert sind, steigt die Effizienz. Der prozessorientierte Ansatz ermöglicht es, Abläufe zu optimieren und Verschwendung zu minimieren.
Des Weiteren behandelt Mills den Systemansatz zum Management, der zeigt, dass verschiedene Geschäftsprozesse miteinander verknüpft sind und somit als ein einheitliches System betrachtet werden sollten. Kontinuierliche Verbesserung ist ein weiterer zentraler Punkt; Unternehmen müssen stets bereit sein, ihre Abläufe zu hinterfragen und zu optimieren. Schließlich wird auch der fact-based decision making betont, was bedeutet, dass Entscheidungen auf fundierten Daten basieren sollten.
Zusammenfassung der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Kundenorientierung ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg.
- Führung legt die Werte und die Richtung für das Unternehmen fest.
- Einbeziehung aller Mitarbeiter fördert Effizienz und Innovation.
- Prozessorientierte Ansätze optimieren Abläufe und minimieren Verschwendung.
- Ein Systemansatz bietet einen umfassenden Blick auf die Geschäftsprozesse.
- Kontinuierliche Verbesserung ist notwendig für nachhaltigen Erfolg.
- Entscheidungen sollten auf fundierten Daten basieren.
Was Operations-Profis wissen sollten
Die Grundsätze des Qualitätsmanagements sind für Operations-Manager von höchster Relevanz, da sie eine strukturierte Basis für alle Qualitätsinitiativen bieten. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Kundenorientierung nicht aus den Augen zu verlieren und sicherzustellen, dass alle Abteilungen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Ein prozessorientierter Ansatz kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und Ressourcen effektiver zu nutzen. Das Einführen und Fördern einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung erfordert Engagement auf allen Ebenen, insbesondere in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt. Datenbasierte Entscheidungen sollten integraler Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebs sein, um die Qualität stetig zu erhöhen und die Wettbewerbsvorteile auszubauen.
Robert Reseneder – Interim Manager und Mentor
Tel. +49 175 265 6522
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag PODCAST | The ISO 9001 Update
Quelle: Quality Magazine