Warum die besten Verpackungen des Jahres mehr als nur Schutz bieten

Im Gespräch mit Dr. Natalie Brandenburg, der Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts, werden die herausragenden Merkmale der Gewinner des Deutschen Verpackungspreises 2025 beleuchtet. Die diesjährigen Trends und Innovationen umfassen nicht nur nachhaltige Materialien, sondern auch kreative Konzepte und alltagstaugliche Lösungen, die das Potenzial haben, die gesamte Branche zu transformieren. Dabei wird auffällig, dass Verpackungen zunehmend einen größeren Einfluss auf das Einkaufserlebnis und die Markenkommunikation ausüben.

Der Deutsche Verpackungspreis ehrt jährlich die innovativsten und nachhaltigsten Verpackungslösungen, die in der Industrie entwickelt wurden. Im aktuellen Jahr stehen besonders die Aspekte der Nachhaltigkeit und der Benutzerfreundlichkeit im Fokus. Verpackungen, die nicht nur Schutz bieten, sondern gleichzeitig umweltfreundlich sind und die Bedürfnisse der Verbraucher in den Mittelpunkt stellen, schneiden besonders gut ab. Dr. Brandenburg betont, dass Konzepte, die neue Materialien oder Herstellungsverfahren einbeziehen, besonders hervorstechen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Die Branche sieht sich zudem einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt regulatorische Unsicherheiten mit sich, die sowohl Hersteller als auch Verbraucher betreffen. Ein zentraler Punkt ist hier die Notwendigkeit, sich an immer strenger werdende Umweltauflagen anzupassen und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Eine Open-Innovation-Strategie, die engere Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördert, könnte hierbei eine Lösung darstellen.

Ein weiteres wichtiges Thema, das Dr. Brandenburg anspricht, ist der Fachkräftemangel. Die Branche hat Schwierigkeiten, Nachwuchs zu gewinnen, was sich negativ auf den Innovationsprozess auswirken kann. Daher ist es entscheidend, ein starkes Employer Branding aufzubauen, um junge Talente für die Verpackungsindustrie zu begeistern und langfristig zu binden. Innovative Projekte, die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellen, könnten hierbei als Anreiz dienen.

Zusammenfassung der Trendsetter im Bereich Verpackung

  • Nachhaltige Materialien und kreative Konzepte stehen im Mittelpunkt der innovativsten Verpackungen des Jahres.
  • Die EU-Verpackungsverordnung bringt neue Herausforderungen für die Branche mit sich.
  • Fachkräftemangel erfordert besseres Employer Branding, um den Nachwuchs für die Industrie zu gewinnen.

Was Operations-Profis wissen sollten

Die Diskussion über die besten Verpackungen des Jahres zeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie unabdingbar sind. Operations-Manager müssen sich den regulatorischen Herausforderungen bewusst sein und proaktive Strategien entwickeln, um die Anforderungen der EU-Verpackungsverordnung effektiv zu erfüllen. Darüber hinaus sollten Unternehmen auf Aufklärung und Schulung setzen, um Fachkräfte für die Verpackungsbranche zu gewinnen und zu halten.

Die Implementierung nachhaltiger Verpackungslösungen kann nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch das Markenimage der Unternehmen stärken. Letztlich verlangt die dynamische Entwicklung in der Branche von Operations-Profis agile Anpassungen und eine vorausschauende Planung, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.

Robert Reseneder – Interim Manager und Mentor
Tel. +49 175 265 6522

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Die besten Verpackungen des Jahres · Dr. Natalie Brandenburg
Quelle: packaging journal

Nach oben scrollen